Lymphödem Klinik in Zürich – Ursachen, Diagnose und Therapie
Ein Lymphödem ist eine Erkrankung, die durch eine Störung des Lymphsystems entsteht und zu Flüssigkeitsansammlungen in Geweben führt. In der HCG Klinik in Zürich wird diese Erkrankung mit modernen Diagnose- und Therapiemethoden behandelt. Die Klinik bietet individuelle Behandlungspläne, um den Patienten bestmöglich zu unterstützen.
Ursachen eines Lymphödems
Das Lymphödem kann primär oder sekundär sein. Ein primäres Lymphödem ist genetisch bedingt und tritt häufig ohne erkennbaren Auslöser auf. Ein sekundäres Lymphödem hingegen entsteht durch äußere Einflüsse wie Operationen, Infektionen oder Verletzungen des Lymphsystems. Besonders häufig tritt es nach Krebserkrankungen auf, wenn Lymphknoten entfernt oder bestrahlt wurden.
Symptome eines Lymphödems
Die Erkrankung entwickelt sich schleichend und beginnt oft mit einer leichten Schwellung. Typische Symptome sind:
- Schwellungen an Armen oder Beinen
- Spannungsgefühl der Haut
- Verhärtungen des Gewebes
- Schmerzen oder Unwohlsein
Unbehandelt kann sich das Lymphödem verschlimmern und die Beweglichkeit einschränken.
Diagnose in der HCG Klinik
Die HCG Klinik in Zürich setzt auf eine detaillierte Untersuchung, um die genaue Ursache des Lymphödems festzustellen. Zu den Diagnosemethoden gehören:
- Klinische Untersuchung
- Lymphszintigraphie
- Ultraschall
Mit diesen Methoden kann das Stadium des Lymphödems bestimmt und eine gezielte Behandlung eingeleitet werden.
Therapiemöglichkeiten
Die Behandlung eines Lymphödems in der HCG Klinik erfolgt individuell angepasst an den Patienten. Es gibt verschiedene Ansätze zur Verbesserung des Lymphabflusses und zur Reduktion der Schwellung:
Manuelle Lymphdrainage
Diese spezielle Massageform fördert den Lymphfluss und hilft, Flüssigkeitsansammlungen abzubauen.
Kompressionstherapie
Durch das Tragen von Kompressionsbandagen oder -strümpfen wird der Lymphabfluss unterstützt und neue Flüssigkeitseinlagerungen werden verhindert.
Physiotherapie
Gezielte Übungen helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und den Lymphfluss zu aktivieren.
Medizinische Eingriffe
In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um den Lymphfluss nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen zur Lymphödem-Behandlung finden Sie auf der offiziellen Webseite der Klinik: Lymphödem-Behandlung in der HCG Klinik.
Warum die HCG Klinik in Zürich?
Die HCG Klinik bietet modernste Diagnose- und Therapieansätze sowie ein erfahrenes Team von Spezialisten. Patienten profitieren von:
- Individuellen Behandlungsplänen
- Modernster Medizintechnik
- Umfassender Betreuung durch Fachärzte
Wenn Sie unter einem Lymphödem leiden, zögern Sie nicht, eine Beratung in der HCG Klinik in Zürich in Anspruch zu nehmen.
Kontakt zur HCG Klinik
HCG Klinik Zürich
Adresse: Musterstrasse 1, 8000 Zürich
Telefon: +41 44 123 45 67
E-Mail: [email protected]
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!