Spezialist für Thrombose Therapie: Wirksame Hilfe bei Gefäßerkrankungen
Thrombosen zählen zu den häufigsten Gefäßerkrankungen in der modernen Medizin. Dabei handelt es sich um die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Blutgefäß, meist in einer Vene der unteren Extremitäten. Unbehandelt kann eine Thrombose gravierende gesundheitliche Folgen haben, darunter Lungenembolien oder eine chronische Venenschwäche. Die frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie durch einen Spezialisten für Thrombose Therapie ist daher entscheidend.
Was ist Thrombose und wie entsteht sie?
Eine Thrombose entsteht, wenn sich die Blutzirkulation verlangsamt, die Gefäßwand beschädigt ist oder das Blut eine erhöhte Gerinnungsneigung aufweist. Diese Faktoren führen dazu, dass sich in einem Gefäß ein Thrombus bildet, der den Blutfluss teilweise oder vollständig blockieren kann. Besonders gefährlich wird es, wenn sich Teile des Thrombus lösen und in die Lunge wandern – die Folge ist eine lebensbedrohliche Lungenembolie.
Symptome und Risikofaktoren
Ein Thrombus kann sich zunächst unbemerkt entwickeln. Typische Symptome einer Venenthrombose sind:
- Schwellungen, meist am Bein
- Spannungsgefühl oder Schmerzen bei Bewegung
- Bläuliche oder rötliche Verfärbung der Haut
- Erwärmung der betroffenen Stelle
Risikofaktoren sind Bewegungsmangel, langes Sitzen (z. B. bei Flugreisen), Operationen, hormonelle Veränderungen (z. B. durch Antibabypille), Übergewicht sowie genetisch bedingte Blutgerinnungsstörungen. Auch Schwangere sind besonders gefährdet.
Die Bedeutung eines spezialisierten Facharztes
Ein Spezialist für Thrombose Therapie ist nicht nur mit den neuesten Diagnoseverfahren vertraut, sondern kennt sich auch mit den örtlichen Ursachen und individuellen Behandlungsstrategien aus. In der Schweiz gehört die HCG Klinik in Zürich zu den führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet.
Kompetente Hilfe in der HCG Klinik
Die HCG Klinik bietet modernste Diagnostik und effiziente Behandlungsmethoden für Patienten mit Thrombose. Ob akute Thrombosen oder chronische Gefäßbeschwerden – das erfahrene medizinische Team der Klinik entwickelt individuelle Therapiepläne, bei denen auch prophylaktische Maßnahmen zum Schutz vor erneuten Thrombosen berücksichtigt werden. Weitere Informationen zu Ursachen, Symptomen und effektiver Behandlung finden Sie unter Thrombose – Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung.
Behandlungsmöglichkeiten in der modernen Thrombosetherapie
Die Therapie richtet sich danach, ob es sich um eine oberflächliche oder tiefe Venenthrombose handelt. Zu den typischen Behandlungen gehören:
- Medikamentöse Gerinnungshemmung mit Heparin oder oralen Antikoagulanzien
- Kompressionstherapie mittels spezieller Strümpfe
- Katheter-gestützte Verfahren zur Auflösung oder Entfernung des Thrombus
- Langzeitüberwachung bei chronischen Patienten
- Individuelle Bewegungsprogramme und Physiotherapie
Der Behandlungserfolg hängt dabei maßgeblich vom frühzeitigen Erkennen und konsequent umgesetzten Therapieplan ab.
Warum die HCG Klinik wählen?
Die HCG Klinik kombiniert medizinische Kompetenz mit individueller Betreuung. Das hochqualifizierte Ärzteteam nimmt sich Zeit für eine gründliche Diagnose und erklärt verständlich die geplanten Behandlungsschritte. Patienten profitieren außerdem von einem angenehmen Umfeld und einer umfassenden Nachsorge.
Kontaktieren Sie uns
Für Terminvereinbarungen oder weitere Informationen steht Ihnen das Team der HCG Klinik unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
HCG Klinik
Lochmannstrasse 2
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Setzen Sie auf medizinische Exzellenz und vertrauen Sie einem erfahrenen Spezialisten für Thrombose Therapie. Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt.