Symptome bei Venenerkrankungen
Venenerkrankungen gehoeren zu den haeufigsten gesundheitlichen Problemen in industrialisierten Laendern. Besonders betroffen sind Frauen ab dem mittleren Alter, aber auch Maenner bleiben nicht verschont. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die haeufigsten Symptome von Venenerkrankungen, deren Bedeutung und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Was sind Venenerkrankungen?
Venenerkrankungen betreffen das venoesen Gefaesssystem, insbesondere in den Beinen. Hierbei handelt es sich zumeist um eine Einschraenkung des Blutflusses aufgrund von geschwaechten Venenklappen oder erweiterten Venen. Die bekannteste Form ist die chronisch venoeuse Insuffizienz sowie Krampfadern.
Typische Symptome
Die Symptome koennen sich je nach Schweregrad und Art der Erkrankung unterscheiden. Im Folgenden sind die haeufigsten Beschwerden aufgefuehrt:
- Schweregefuehl in den Beinen: Insbesondere nach langem Stehen oder Sitzen fuehlen sich die Beine muede und schwer an.
- Schmerzen und Spannungsgefuehle: Betroffene berichten haeufig von ziehenden Schmerzen oder Druck in den Unterschenkeln.
- Schwellungen: Oedeme an den Fussgelenken oder Unterschenkeln, die vor allem abends auffallen.
- Juckreiz oder Brennen: Die Haut ueber erkrankten Venen kann jucken oder brennen.
- Sichtbare Venen: Verfaerbte, aufgeweitete oder geschlängelte Venen – sogenannte Krampfadern – sind typische Anzeichen.
- Hautveraenderungen: Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu Hautverfaerbungen, Ekzemen oder sogar offenen Beinen (Ulcus cruris) kommen.
Ursachen fuer Venenerkrankungen
Verschiedene Faktoren koennen zur Entwicklung einer Venenschwaeche fuehren. Dazu zaehlen genetische Veranlagung, Bewegungsmangel, Uebergewicht, Schwangerschaft oder langes Sitzen und Stehen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, ebenso durch hormonelle Faktoren.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Leichte Symptome wie gelegentliche Schwellungen muessen nicht immer bedenklich sein. Wenn jedoch Beschwerden regelmaessig auftreten, sich verschlimmern oder Hautveraenderungen sichtbar werden, ist eine aerztliche Abklaerung dringend empfohlen. Eine fruehzeitige Diagnose kann schwerwiegenden Konsequenzen wie Thrombosen oder einem offenen Bein vorbeugen.
Moderne Diagnose- und Behandlungsmoeglichkeiten
Die HCG Klinik in Zuerich bietet umfassende diagnostische Verfahren und individuelle Behandlungskonzepte fuer Patienten mit Venenerkrankungen. Dank moderner Technologien wie Duplex-Sonographie koennen krankhafte Venen exakt dargestellt und analysiert werden.
Zu den etablierten Therapieoptionen gehoeren:
- Minimalinvasive Laserverfahren
- Sklerotherapie (Verödung von Venen)
- Operative Eingriffe bei starken Krampfadern
Weiterfuehrende Informationen zu Ursachen, Symptomen und modernen Therapiemoeglichkeiten finden Sie auf der Webseite der HCG Klinik unter folgendem Link: Krampfadern – Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden.
Kontakt zur HCG Klinik
Wenn Sie Anzeichen einer Venenerkrankung feststellen oder sich einfach beraten lassen moechten, koennen Sie sich vertrauensvoll an die HCG Klinik wenden:
Adresse:
Lochmannstrasse 2,
CH-8001 Zuerich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Das kompetente Team der HCG Klinik steht Ihnen mit Fachwissen und innovativen Methoden zur Seite, damit Sie sich wieder rundum wohl in Ihren Beinen fuehlen.